Montag, 01 September 2025
×

Fehler

Das reCAPTCHA-Plugin benötigt einen Websiteschlüssel in seinen Parametern. Bitte einen Administrator kontaktieren.

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

(optional)

News

< >

Förderung beim Einbruchsschutz

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Das Energielabel als praktischer Wegweiser

Team Viewer

Kundenmodule für die Fernwartung

Brandschutzschalter

IT News

Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer

Elektro News

01. September 2025

News von elektrotechnik (https://www.elektrotechnik.vogel.de)
  • Die Zukunft adaptiver Robotik in Produktion und Logistik
    Adaptive Roboter, die sich selbstständig Produktionslinien anpassen und Wartungsarbeiten durchführen? Fortschritte in künstlicher Intelligenz (KI), Sensortechnologie und Automatisierung führen zu einer neuen Generation adaptiver Maschinen, die industrielle Prozesse grundlegend verändern.
  • Wie Simulation die E-Mobility voranbringt
    Für die Elektrifizierung der Industrie spielt die Elektromobilität eine Schlüsselrolle. Die Nase vorn hat, wer elektrische Antriebsstränge schnell und effizient entwickeln kann. Melanie Michon, Director of Engineering Application bei Ansys, Teil von Synopsys, erklärt im Podcast, wie Simulation die Produktentwicklung beschleunigen kann.
  • „Die Potenziale der Daten gewinnbringend nutzen“
    Mithilfe der Netzvisualisierungssoftware Gridvis von Janitza können Energiemessdaten nicht nur zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beitragen, sondern auch Anlagenausfälle analysieren und die Betriebssicherheit erhöhen. Über die Software sprach die Redaktion mit Adrian Hertstein.
  • Induktive Sensoren mit IO-Link für Hochtemperaturanwendungen
    Starke Hitze ist eine besondere Herausforderung für automatisierungstechnische Komponenten. Speziell für Hochtemperaturanwendungen wie zum Beispiel Trockenöfen hat Pepperl+Fuchs eine neue Serie induktiver Sensoren entwickelt. Die Geräte verfügen über einen verlässlichen Schaltabstand von bis zu 50 mm. Dank der IO-Link-Schnittstelle des Verstärkers lassen sich die Geräte in jegliche IIoT-Umgebung einbinden.

Anmelden